Die ungewöhnliche Schatzsuche in Neu-Aquitanien!
Abenteuer 2.0
Eine Schatzsuche, die Kinder zum Staunen bringt, Eltern begeistert, Teenager unterhält, Großeltern mit ins Boot nimmt und Freundeskreise belebt … das alles ist Tèrra Aventura!
Wie man spielt

Laden Sie die Anwendung kostenlos auf Ihr Telefon herunter, wählen Sie Ihre Route, lösen Sie die Rätsel nacheinander und entdecken Sie den letzten Cache voller Abzeichen mit dem Bild des POI'Z Ihrer Route ... Sie wissen nicht, was das ist ein Poi'z? Machen Sie sich keine Sorgen, Sie werden diese kleinen Charaktere, die Ihre Entdeckung unterstreichen, schnell kennenlernen ... und Sie werden sie schnell adoptieren und sammeln!

Entdecken Sie das Civraisien in Poitou auf ungewöhnliche Weise dank unserer 6 Routen:
- Charroux,
- Civray,
- Couhé-Valence in Poitou,
- Gencay,
- Lizant,
- Payré-Valence in Poitou.
Mit etwas Glück stoßen Sie auf einige „Zaccros“ dieser originellen Wanderwege, die es in ganz Neu-Aquitanien gibt und auf denen mehr als 500 Routen verfügbar sind!



Was ist das Prinzip von Terrà Aventura?
Ein Spaziergang von mehreren Kilometern, unterbrochen von Rätseln, die es zu lösen, Schätzen, die es zu finden gilt, und Poï’z, die es zu sammeln gilt, wird Ihnen ein lustiges und originelles Erlebnis bescheren. Erkunden Sie außergewöhnliche Orte und erfahren Sie auf spielerische Art Anekdoten über die Region. Jung und Alt lieben es, diese generationsübergreifenden Momente zu teilen.
Ist Terrà Aventura kostenlos?
Ja ! Alles, was Sie tun müssen, ist, die App kostenlos herunterzuladen und das Abenteuer zu beginnen!
Können Kinder bei Terrà Aventura spielen?
Offensichtlich ! Kinder lieben es, beim Lösen von Rätseln und Finden des Schatzes mitzumachen. Das ideale Einstiegsalter für das Lesenlernen liegt bei 6 bis 7 Jahren.
Was soll ich tun, wenn die Flasche am Ende der Poi’z-Kur leer ist?
Die Fremdenverkehrsämter tun alles, um dies zu verhindern, aber manchmal sind unsere Routen Opfer ihres eigenen Erfolgs 😉 Und wenn Sie einmal mit einer leeren Wasserflasche konfrontiert werden, wenden Sie sich an das Fremdenverkehrsamt der Stadt, in der Sie unterwegs sind. Dort wird eine Lösung gefunden.